Im Folgenden wird das Standardvorgehen für die Integration mit Atlassian Jira und Confluence erklärt.
1Starten Sie den Server Manager auf dem Windows Server, Fügen Sie Rollen und Eigenschaften hinzu. Bitte wählen Sie die folgenden Optionen zusätzlich zu den standardmäßig ausgewählten Optionen aus:
2Promoten Sie den Server zu einem Domain Controller, falls Sie das nicht schon getan haben
3Installieren Sie das aktuelle Oracle Java Run Time Environment (zu finden hier: https://java.com/)
4Fügen Sie die SecSign ID Nutzerattribute zum Active Directory hinzu
5Importieren Sie das HTTPS Zertifikat auf den Windows Server.
6Installieren Sie die importierten Zertifikate für HTTPS beim Web Server (IIS).
7Deaktivieren Sie ADFS AutoCertificateRollover um das Token Signatur Zertifikat mit dem folgenden Befehl im PowerShell einzustellen:
8Legen Sie das Token Signatur Zertifikat im ADFS fest, damit das ADFS es in den Metadaten für die Jira Installation später mit einbezieht:
Add-AdfsRelyingPartyTrust -Name „Jira SecSign ID“ -MetadataUrl
Nachdem die Metadaten vom Windows Server in Jira geladen wurden:
Add-AdfsRelyingPartyTrust -Name „Confluence SecSign ID“ -MetadataUrl
Nachdem Sie die Metadaten vom Windows Server in Confluence geladen haben:
Wir haben eine stetig wachsende Liste an APIs und Plugins um die SecSign ID Zwei-Faktor Authentifizierung einfach und schnell in jedes Projekt zu integrieren.
Wir bieten nicht nur APIs in zahlreichen Programmiersprachen, sondern auch Plugins für CMS, Server und VPN Umgebungen, oAuth2 und zahlreiche mehr. Die Plugins nutzen unsere APIs und bieten zusätzliche Funktionen, zum Beispiel Nutzer Management, einfache und native Installation, Logging oder die Integration in Firewalls oder Active Directories.
Das JIRA Plugin beispielsweise nutzt die JAVA-API. Die PHP-API und JS-API wird von WordPress, Joomla, Drupal, Typo3 und vielen anderen genutzt. Die ASP.net/C#-API wird für die Windows und Cisco VPN genutzt und die C-API findet Verwendung um Unix SSH Services zu schützen. Die Objective-C API wird für unsere AppleTV und iPhone und iPad Apps genutzt.
Sie können die SecSign ID Zwei-Faktor Authentifizierung und den Zwei-Faktor Login durch eine einfach Integration des Plugins in Ihre Website oder Ihre Testumgebung kennenlernen. Oder testen Sie den Login auf unserer Website, ohne sich vorher zu registrieren. Sie haben bereits eine SecSign ID oder hätten gerne eine? Loggen Sie sich jetzt ein und nutzen Sie das Portal oder registrieren Sie sich ganz unkompliziert.
Erfahren Sie selbst, wie schnell und unkompliziert der Login Prozess mit der Challenge-Response Authentifizierung mit 2048-bit Schlüsselpaaren ist. Sie brauchen keine Passwörter, und es werden keine vertraulichen Logindaten übertragen. Einfache Integration und unkomplizierte Nutzung.
Für mehr Informationen zum patentierten SafeKey Verfahren finden Sie hier.
Falls Sie eine API für eine Programmiersprache vermissen kontaktieren Sie uns unverbindlich. Falls Sie Hilfe mit der Integration in ein existierendes System brauchen oder kein passendes Plugin für Ihr Content Management System finden, kontaktieren Sie unser Support Team und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Inhouse Installation der SecSign ID bietet Ihnen die Flexibilität, sich mit Ihren bevorzugten Server, Services und Geräten zu verbinden. Passen Sie die SecSign ID Ihrer Unternehmensmarke an!
Unsere Lösungen lassen sich leicht anpassen: Wählen Sie zwischen der durch uns betriebenen SecSign Cloud oder betreiben Sie selber den SecSign Authentifizierungsserver Inhouse oder in einem Rechenzentrum Ihrer Wahl. Mehr zum Inhouse Zwei-Faktor Authentifizierungsserver
Wir passen die App an ihre Unternehmens Look-and-Feel an. Zwei-Faktor Authentifizierung angepasst an Ihre Bedürfnisse, für Ihre Kunden.
Integrieren Sie die SecSign Zwei-Faktor Authentifizierung in existierende Apps mit unserem SDK. Es könnte nicht einfacher gehen.
Nutzen sie den Zwei-Faktor Authentifizierungsserver zum Schutz Ihres Active Directory/LDAP. Ihr individuelles Identity and Access Management System, beispielsweise mit verpflichtenden Updates und zahlreichen Sicherheitseinstellungen.
Integration in sämtliche Login-Umgebungen: Web, Local, VPN, Remote Desktop, Mobile Logins und viele mehr.
Komplexe Integrationen gehören der Vergangenheit an: SecSign bietet Ihnen Plugins für nahezu alle Umgebungen.
Würden Sie gerne mehr über unsere innovativen und hochsicheren Lösungen zum Schutz von Nutzerkonten und empfindlichen Daten erfahren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular und ein SecSign Kundenbetreuer wird innerhalb eines Arbeitstages Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Benötigen Sie Hilfe mit einem existierenden SecSign Account oder einer Produktinstallation? Die häufigsten Fragen haben wir in unseren FAQs zusammengefasst. Sie finden keine Lösung zu Ihrem Problem? Kontaktieren Sie den
Kundensupport
Ich Interessiere mich für