20.09.2017 / 0 Comments
Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
In Zeiten steigender Internetkriminalität wird die Sicherheit im Internet und dessen Anwendungen immer wichtiger. Atlassian Crowd und die Zwei-Faktor Authentifizierung mit SecSign kann hier helfen und Sicherheitslücken schließen.
Atlassian Crowd ist ein zentrales Benutzerverwaltungssystem und ermöglicht so die Kontrolle über alle Benutzer, die auf ein System zugreifen können. Hierfür können auch bereits bestehende Verwaltungssysteme wie Active Directory integriert werden, so dass kein komplett neues System errichtet werden muss, sondern passend erweitert werden kann.
Crowd übernimmt die Funktion eines Verbindungsstückes zwischen den web-basierten Atlassian Diensten und dem lokalen Benutzerverzeichnisdiensten, um ein zentrales Identity Management System aufzubauen.
Atlassian Crowd ist durch die Zugehörigkeit zur Atlassian-Gruppe vollständig kompatibel mit anderen Atlassian Produkten. So lässt es sich zum Beispiel sehr einfach als Benutzerverwaltung für JIRA und Confluence nutzen. Aber auch für BitBucket, FishEye, Crucible und Bamboo existieren schnelle Lösungen, um die Benutzerverwaltung einfach und zentral durchführen zu können.
Daneben lassen sich bereits bestehende Systeme wie Active Directory oder Sun Java System Directory Server integrieren und dann ebenfalls leicht und komfortabel über Crowd verwalten.
Atlassian Crowd bietet außerdem die Möglichkeit den Single Sign-On (SSO) für alle Atlassian Produkte zu nutzen. So muss man sich nur noch bei einem der Services anmelden (zum Beispiel JIRA) und ist dann automatisch auch bei den anderen Services wie Crowd, Confluence und Bamboo angemeldet. Hierfür sind nur wenige Schritte nötig, die bereits in den Anleitungen zum Verbinden der Dienste mit Crowd beschrieben werden (SSO- Übersicht).
Neben den Produkten der Atlassian-Familie, lassen sich auch eigene Anwendungen zur Nutzung von Crowd einrichten. Hierfür stellt Crowd die REST API zur Verfügung, die sämtliche Operationen ermöglicht, die eine Benutzerverwaltung bieten sollte, ohne das hierfür besondere Kenntnisse nötig sind. Die Anleitung „Creating a Crowd Client for your Custom Application“ beschriebt die Nutzung der Schnittstelle und stellt alle nötigen Informationen zur Verfügung. So ist es auch möglich Typo3 und andere Dienste mit Crowd zu nutzen.
Außerdem verfügt Crowd über einen OpenID Provider, der es ermöglicht auch die Benutzerverwaltung für andere Dienste zu vereinfachen. Wenn der jeweilige Dienst OpenID unterstützt, so lässt sich der Login hierfür ebenfalls komfortabel mit Crowd verwalten.
Mit dem Plugin für Crowd ist es außerdem möglich SecSign mit Crowd zu nutzen. Dies ermöglicht die 2 Faktor Authentifizierung bei Crowd, um den Zugriff hierzu sicherer zu machen.
Dies ermöglicht auch die Nutzung des SSO mit der SecSignID. Wie bereits beschrieben ist es damit möglich sich bei Crowd mit Hilfe seiner SecSignID anzumelden und dann auch bei den anderen Atlassian Produkten (Bamboo, Confluence, Crucible, FishEye, BitBucket ) angemeldet zu werden. Somit ist nur noch ein sicherer Login nötig, um alle Produkte zu nutzen.
Außerdem ist es möglich auch JIRA und Confluence direkt mit SecSign zu nutzen und die IDs über Crowd zu verwalten. Hierfür ist es zuerst nötig JIRA bzw. Confluence mit Crowd zu verbinden ( Anleitung JIRA , Anleitung Confluence ). Anschließend müssen bei den beteiligten Produkten die SecSign-Plugins installiert werden.
Nun muss in den Optionen „Synchronisierbare IDs“ eingeschaltet werden. Wenn bereits IDs über Crowd gespeichert wurden, so nutzen Sie hierfür bitte die separate Option zum Importieren und Aktivieren.
Wenn nun in Crowd die Option „Synchronisierbare IDs“ aktiviert wird, können die IDs über Crowd verwaltet werden und sind auch in JIRA bzw. Confluence nutzbar und werden automatisch aktualisiert.
Anschließend kann auch von hier der SSO genutzt werden und eine Anmeldung bei JIRA oder Confluence reicht, um alle anderen Produkte zu nutzen.
Würden Sie gerne mehr über unsere innovativen und hochsicheren Lösungen zum Schutz von Nutzerkonten und empfindlichen Daten erfahren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular und ein SecSign Kundenbetreuer wird innerhalb eines Arbeitstages Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Benötigen Sie Hilfe mit einem existierenden SecSign Account oder einer Produktinstallation? Die häufigsten Fragen haben wir in unseren FAQs zusammengefasst. Sie finden keine Lösung zu Ihrem Problem? Kontaktieren Sie den
Kundensupport
Ich Interessiere mich für