Sie brauchen ausführliche Informationen zu den Besonderheiten und Bedienung der SecSign ID oder des SecSign Portals?
Nutzen Sie das SecSign Portal in der Cloud
Inhouse Installation des SecSign Portals und Nutzung des SecSign ID Servers für sichere Authentifizierung
Kombinierte Inhouse Installation des SecSign Portals und SecSign ID Servers
Die Vorraussetzungen für die Installation des SecSign Portals hängen von der gewählten Art der Installation und der Datenbankoption ab.
Installationstyp | Betriebssystem | Datenbanktyp | Datenbankoptionen |
---|---|---|---|
Eigene Server-Installation | Jedes Betriebssystem, dass Runtime Environment unterstützt, Windows, Linux oder Mac OS (AIX und viele andere sind möglich) | Einen existierenden Datenbankserver nutzen |
|
Eine freie Datenbank (optional auf dem gleiche Server wie der SecSign ID server) |
|
||
Ready-made oder turnkey Virtual Appliance (VMWare oder VirtualBox) | VM: Linux Ubuntu 64-bit | Eine vorinstallierte Datenbank nutzen | Oracle 12c Express Edition |
(*) oder neuere Versionen
Nutzerdaten, Nachrichten und Ordnerinformationen sind alle in Ihrer Datenbank gespeichert. Dateien sind verschlüsselt und auf dem lokalen Dateisystem gespeichert (für Inhouse Lösungen) oder in der Cloud (für hybrid Cloud Lösungen). Dateien können optional verschlüsselt in der Datenbank gespeichert werden, wobei dieses Vorgehen nicht empfohlen wird. Interne Systeme und Abläufe können so angepasst werden, dass Dateien automatisch im Portal gespeichert werden.
Portal lokale Datenspeicherung | Cloud Datenspeicherung(Amazon S3) | Datenspeicherung in der Datenbank |
---|---|---|
Dateien können bei kompletten Inhouse Lösungen mit jedem Dateisystem gespeichert werden, dass von dem entsprechenden Betriebssystem unterstützt wird, z.B. lokale HDD, NAS, SAN, etc. | Das SecSign Portal kann auch Inhouse in einer hybriden Cloud Option eingesetzt werden. Der Portal Server läuft auf Ihrer Infrastruktur und die Daten werden verschlüsselt in der Cloud gespeichert. Das SecSign Portal nutzt Amazon S3 mit hohen Kapazitäten, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und extrem schneller Datenspeicherung. Das Portal kann währenddessen auf Ihrem Server installiert werden, für maximale Kontrolle der Sicherheit, Verschlüsselung und Entschlüsselung. | Die neueste Oracle Version erlaubt nun auch das Speichern von Daten in Ihrer Datenbank. Obwohl wir dieses Vorgehen nicht empfehlen kann es einen Vorteil für manche Unternehmen bieten, zum Beispiel indem auf existierende Sicherungssysteme zurückgegriffen werden kann. |
Würden Sie gerne mehr über unsere innovativen und hochsicheren Lösungen zum Schutz von Nutzerkonten und empfindlichen Daten erfahren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular und ein SecSign Kundenbetreuer wird innerhalb eines Arbeitstages Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Benötigen Sie Hilfe mit einem existierenden SecSign Account oder einer Produktinstallation? Die häufigsten Fragen haben wir in unseren FAQs zusammengefasst. Sie finden keine Lösung zu Ihrem Problem? Kontaktieren Sie den
Kundensupport
Ich Interessiere mich für